Logo

Landschaft  -  Geologische Fenster

Helgoland | Kalkberg Segeberg | Liether Kalkgrube Morsum Kliff, Sylt | Lägerdorfer Kreidegruben 


Der Begriff „Geologisches Fenster“ verdeutlicht für das erdgeschichtliche Verstehen auf schöne Weise, was das Wesentliche eines Fensters ist:
Es gewährt Einblick bzw. Durchblick in eine andere Räumlichkeit, eine andere Schicht, eine andere Epoche…

Ein Geologisches Fenster entsteht durch die lokal begrenzte Abtragung deckender Schichten, sodass tiefer liegende Schichten sichtbar werden. Meist liegen diese Aufschlüsse tatsächlich tiefer, und das jüngere Deckgestein umgibt sie wie ein Rahmen.

In Schleswig-Holstein gibt es 5 Lokalitäten, die als Geologische Fenster zu betrachten sind. Sie bringen ältere Festgesteine (Zechsteinkalk, Buntsandstein, Gips, Kreide...) in die Sichtbarkeit, die sonst von tertiären Ablagerungen und glazialen Lockersedimenten bedeckt sind.
Was aber hat zu der Aufdeckung älterer, tief liegender Schichten geführt?
Es sind die (im norddeutschen Raum durchschnittlich etwa 1000 m mächtigen) Kali- und Steinsalzablagerungen aus dem Erdaltertum, die unter dem Druck auflastender jüngerer Ablagerungen auf Grund ihrer eigenen Plastizität in Bewegung geraten und in Schwächezonen eindringen und aufsteigen. Sie wölben Salzkissen und -mauern (Diapire) auf und heben dadurch aufliegende Festgesteinsschichten bis an die Oberfläche oder sogar darüber (Beispiel Helgoland und Segeberg). Diese Hebungen erfolgten vor allem während des Tertiärs, als durch die Auffaltung der Alpen Europa ein tektonisch unruhiger Kontinent war. Durch Salztektonik bewirkte Vertikalbewegungen (in minimalem Ausmass) finden aber auch heute noch statt: der Segeberger Kalkberg beispielsweise hebt sich 1-2 mm pro Jahr.
 

Da die ausgedehnte Bedeckung durch sehr junge eiszeitliche Ablagerungen in Schleswig-Holstein jede Begegnung mit lokal anstehenden Gesteinen verhindert, sind die durch die Salzbewegungen bedingten Aufschlüsse besonders interessant.

 Geologische Fenster in Schleswig-Holstein:

Helgoland Lägerdorfer Kreidegruben Liether Kalkgrube Kalkberg Segeberg
Helgoland  Lägerdorfer   Kreidegruben Liether Kalkgrube   Kalkberg Segeberg Morsumkliff, Sylt 

 

Es sei verwiesen auf die vom LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume) herausgegebene informative Broschüre: "Quer durch Schleswig-Holstein -  Unseren Boden begreifen", die auch Darstellungen zu den geologischen Fenstern HelgolandLiether Kalkgrube, Morsumkliff auf Sylt enthält (als PDF-Datei im Internet abrufbar).