Gesteine - Magmatite - Vulkanite
Lapillituff
"Lapilli" ist das italienische Wort für "Steinchen". Es werden damit die bis 6,4 cm großen, kantigen oder leicht gerundeten Pyroklasten bezeichnet, die bei einem explosiven Vulkanausbruch ausgeschleudert werden. Werden sie mit einer aschereichen Matrix zu einem festen Gestein verschweißt, entstehen Lapillituffe. Sie können durchaus etwas "bunt" wirken, weil die Lapilli nicht nur aus Schlacke, sondern auch aus Fremdgestein oder Kristallen bestehen können. |
|
|
umkristallisierter Lapillituff, Anstehend-Probe, Straßenaufschluss, Lönneberga, Småland, Schweden |
![]() |
|
rhyolithischer Lapilituff (hälleflintartig deformiert), Anstehend-Probe, Straßenaufschluss, Karlstorp, Småland, Schweden |
|
|
umkristallisierter Lapillituff, Nahgeschiebe, Kiesgrube E Växjö, Småland, Schweden |
Ein jüngeres (nicht überprägtes)
vulkanisches Auswurfgestein (Pyroklastit). -
Zu sehen ist: In eine feinkörnige Aschenlage fielen Schlackenbrocken ein. Der ungewöhnliche Geschiebefund zeigt exakt diesen Kontaktbereich. FO: Schönhagener Kliff, Sgl. H. Tüxen |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zur Übersicht Magmatite |