Gesteine - Gebrauchssteine
Steinwerkzeuge | Steinsetzungen | Bautasteine | Runensteine | Bildsteine | Grabanlagen | rituelle Steine | Wegebau | Steinbrücken | Pflaster | Wegepflichtsteine | Mauern | Kirchen | Gedenksteine | Mergel | Raseneisenerz | Ziegel |
Ein Stein oder ein Stock in der Hand stellt das erste, spontan
genutzte Werkzeug des Homo sapiens dar.
Die Entwicklungsgeschichte der Menschheit manifestiert sich in der
Fortentwicklung und Verfeinerung der Werkzeuge, die er benutzt - bis hin
zur heutigen Hochtechnologie.
Das Gestein der Erde bietet für diese
Entwicklung die materielle Grundlage. |
Die Erde hält in der Fülle ihrer unterschiedlichen Minerale zahllose Möglichkeiten bereit, dem Menschen nützliche Substanzen zu offerieren - ob Quarz für die Optik oder Präzisionstechnologie, Feldspat für die Keramik, Glimmer für die Elektroindustrie, Kupfer, Eisen usw.… bis hin zu Gold, Silber, Edelsteinen u. a. für die Herstellung von Schmuck - um nur die allerbekanntesten Nutzminerale zu nennen.
Auch der Stein als solcher wird auf Grund seiner
Härte und Dauerhaftigkeit als Werkstoff oder
Informationsträger verwendet - ungeachtet seiner
mineralischen Zusammensetzung.
Hier soll versucht werden, in einer Art „Hommage an den Stein“ seine
Verwendung durch den Menschen in unserer Landschaft in Auszügen und
Beispielen zu dokumentieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bautasteine | Grabanlagen | Pflaster | Feldsteinkirchen | Grenzsteine |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
Gedenksteine | Feldsteinbrücken | Nutzsteine | Raseneisenerz | rituelle Steine | Quaderkirchen |
|
|
|
|
![]() |
Felsritzungen | Steinsetzungen | Runensteine | Mauern | Steinwerkzeuge |
> Steinwerkzeuge > Steinsetzungen > Bautasteine > Runensteine > Bildsteine > Grabanlagen > Steine in rituellem Gebrauch > Wegebau > Steinbrücken |
> Trittsteine und Pflaster > Wegepflichtsteine > Wälle und Mauern > Kirchen > Gedenksteine > Mergel > Raseneisenerz > Ziegel |