Links
Einige interessante Links:
Hinweis: Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Autoren verantwortlich.
http://www.skan-kristallin.de Umfangreiche Online-Referenzdatei zum anstehenden Kristallin in Skandinavien - mit Ergänzung durch Geschiebe-Beispiele. Mit Textzitaten und Literaturhinweisen. |
|
http://www.kristallin.de/
Geologieseite mit sehr guten Bildern und gut verständlichen, detaillierten Gesteinsbeschreibungen. Schwerpunkt: kristalline Gesteine, Rapakivis und Geschiebe aus Skandinavien. |
|
http://www.geschiebekunde.de/
Homepage der Gesellschaft für Geschiebekunde (Vereinigung der deutschen Geschiebeforscher und -sammler. Publikationen, Tagungen, Sektionsarbeit u.a. |
|
http://www.geoberg.de/ heute:
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=39852 Wissensplattform für Geo- und Montanwissenschaften Thementexte: Geologie der deutschen Nord- und Ostseeküste. |
|
http://www.strandsteine.de/ Versandbuchhandlung Dr. Frank Rudolph Fachliteratur über Fossilien und Formationen, geologisches Antiquariat Bildpräsentation von Strandsteinen |
|
http://www.geo-ag-kiel.de/ Webseite der Geologisch-paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel. |
|
http://www.flensburg.de/Kultur-Bildung/Kultureinrichtungen/Eiszeit-Haus Geologisch-Paläontologische Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg Umfangreiche Fossiliensammlung aus dem Geschiebe, Präsentation ausgewählter kristalliner Geschiebe, Infos |
|
http://www.eiszeitmuseum.de Ein „Museum zum Anfassen“ zum Thema: Eiszeit in Schleswig-Holstein |
|
http://www.geostepbystep.de/ Umweltbildungsverein in Kiel Zu den Veranstaltungen zählen auch Geologische Strandführungen. |
|
http://www.geotanium.de/ Link zu den geologisch-naturhistorischen Ausstellungen von Johannes Jannsen in Gettorf und Schönhagen Aktivitäten und Führungen zum Thema „Geologie am Ostseestrand“. |
|
http://www.urzeithof.de/Ueber-uns... Ein sehr besuchenswertes neues geologisches Museum in Schleswig-Holstein. |
|
http://www.geologisch-erleben.de/ „Reisen – Exkursionen – Seminare“ zu verschiedenen geologischen Themen. |
|
http://www.geo-infotainment.de/ Umfangreiche Exkursionsangebote im In- und Ausland. |
|
http://www.sandmann-web.de/geschiebe/index.html Sektion Ostholstein der Gesellschaft für Geschiebekunde. |
|
http://www.budstone.de/ Private Webseite des Geschiebesammlers T. Budler Infos zu Funden und Fundmöglichkeiten im südlichen Ostseeraum |
|
http://www.brelingerberge.de/erlebnis.html private Webseite von Gotthelf Schwidurski zur Glazialgeologie der Brelinger Berge und: der "Eiszeitliche Erlebnispfad in der Wedemark" |
|
http://www.vendsysselstenklub.dk/ Umfangreiche Bildergalerie kristalliner Strandsteine (der nordjütischen Sammlervereinigung) |
|
http://www.rapakivi.dk/ Eine sehr bilderreiche Internetseite zum Thema skandinavisches Kristallin |
|
http://www.fynskestenklub.dk/ Seite der Geologischen Sammlervereinigung auf Fünen |
|
http://
www.kijkeensomlaag.nl Umfangreiche Seite zu Eiszeit, Eiszeitgeologie und Geschieben von Harry Huisman, Niederlande und: http://picasaweb.google.com/huismanzwerfstenen Sehenswerte Bildergalerie von Harry Huisman (kristalline und sedimentäre Geschiebe), sehr gute Fotos. |
|
http://www.xs4all.nl/~jpruntel/index.html Private Webseite von Jan Pruntel in Havelte, NL: schöne (polierte) Geschiebefunde, nach den skandinavischen Herkunftsgebieten gruppiert. |
|