Berichte - Reisen
Südwestschweden | Bornholm | Bohuslän | Dalsland | Värmland
Westschweden - Stora Le-Marstrand Formation
Dass der Fels die schwedische Landschaft bestimmt, trifft für
Bohuslän in besonders eindrücklicher Weise zu. Mächtige, von Gletschern
gerundete Felsmassive ragen steil über ebenen Talsohlen, ehemals
Fjorden, auf. An den Küsten bilden ihre aus dem Wasser auftauchenden
Kuppen glatte, kahle Schärenbuckel, die westschwedischen Schärengärten.
Zeugnisse der seit dem Abschmelzen des Gletschereises sich vollziehenden
Landhebung sind leicht zu finden.
Von Göteborg aus gelangt man nordwärts zunächst in die Region der
Stora Le-Marstrand Formation,
einem breiten, nord-südlich verlaufenden Gebietsstreifen zwischen dem
See Stora Le im nördlichen Dalsland und dem Schärengebiet um Marstrand
(siehe Karte), in dem
überwiegend metamorphe Gesteine auftreten, vielfach migmatisiert und oft
sehr fotogen. Die Gneise dieser Formation sind die ältesten Gesteine in
Westschweden und werden älter als 1700 Mio. Jahre datiert.
![]() |
||||
![]() |
||||
Ausschnitt der
Berggrunds-Karte mit freundlicher Genehmigung von www.kristallin.de |
||||
![]() |
![]() |
|||
Klippen am Hafen von Marstrand | am Hafen von Marstrand |
Sie gehen auf sedimentäre und magmatische,
oberflächennahe Ablagerungen am Rand des Baltischen Schildes zurück, die
in mehreren Phasen während der Gotischen und Sveconorwegischen Orogenese
deformiert und zerschert wurden. Anders gesagt - es handelt
sich um einstigen Meeresboden, auf dem Sande (helle Lagen) und tonreiche
Sedimente (dunkle Schichten) abgelagert wurden. Größere dunkle Partien
gehen auf Lavaströme und Ascheablagerungen aus vulkanischer Tätigkeit in
der Region zurück. Umfassende Deformationen haben später dazu geführt,
dass diese Sedimente überall zu Gneisen umgebildet wurden.
Daher trifft man in dem Gürtel zwischen dem See Stora Le an der norwegischen Grenze und
Marstrand an der schwedischen Westküste allenthalben auf migmatitische Gneise, Schiefer, Amphibolite, Pegmatite sowie auch
intrusive Vulkanite, die deutlich Zeichen ablegen der Bewegungsvorgänge,
die sich in der Region abgespielt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
||
in Marstrand | am Hafen von Rörtangen | auf der Insel Flatön | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Abendlicht am Hafen von Gröderhamnsängen |
Quarzgänge in Metabasit, Stockwik | in Marstrand |
![]() |
![]() |
|||
Deformierter Pegmatit | Pegmatit in Metabasit |
zurück zu Westschweden | |||||||