Gesteine - Findlinge - aus anderen Bundesländern
- Der "Alte Schwede", Hamburg |
|
|
|
- Windkanter am Museum am Schölerberg, Osnabrück | ||
Windkanter sind im Boden festsitzende Steine, die durch sandtragende Winde, die zudem für lange Zeiträume aus derselben Richtung wehen, charakteristische Schliffkanten erhalten (Windschliff). |
- Gedenkstein an der A 24 am Rastplatz Gudow | ||
Ein schön ausgeprägter Migmatit mit eingravierter
Jahreszahl: 1982. Er erinnert an die Eröffnung eines der wenigen
für den Autoverkehr freigegebenen Grenz-punkte zwischen der DDR
und der Bundesrepublik Deutschland: an den damaligen
Grenzübergang Gudow/Zarrentin - eröffnet im November
1982. Migmatite sind heterogen zusammengesetzte metamorphe Gesteine, die ein Gemenge aus zwei deutlich unterscheidbaren Anteilen aufweisen: 1. das an dunklen Mineralen reiche "Melanosom" und 2. das helle, meist aus Quarz und Feldspat bestehende Leukosom. Diese beiden kontrastreichen Anteile sind oftmals stark miteinander verfaltet. |
|
- ein Migmatit im Findlingsgarten am Seddiner See Dieser Stein lässt gut erkennen, dass er nur ein kleiner Ausschnitt aus einem großen Gesteinskörper ist, aus einem Fließgefüge großen Ausmaßes. In dieser Form aufgerichtet macht er sich natürlich optisch gut, weil er unser eigenes menschliches Bedürfnis nach Aufrechte anspricht - nach Kunstform, Skulptur. Aber seine eigene, wahre Lage wäre die Waagrechte, vielleicht schwach geneigt. |
|
- ein von privater Hand aus dem Sumpf geborgener Migmatit | |||
|
|
|
|
Findlinge (Übersicht) Findlinge in Flensburg Findlinge im Kreis Schleswig-Flensburg Findlinge in Schleswig-Holstein Findlinge in Dänemark |
|