Gesteine - Findlinge - Einzelfindlinge
Wenige der unzähligen größeren und kleinen Findlingsblöcke, die das Eis nach dem Niedertauen im Lande verstreut zurückließ, sind erhalten geblieben. Sie wurden als Hindernis im Ackerbau beseitigt, wurden für Baumaßnahmen zerkleinert oder dienten mit ihrer Masse und ihrem Gewicht dem Wegebau und Küstenschutz. Heute sind Findlinge ab einer gewissen Größe i. a. geschützt und sollten im Interesse der Wissenschaft und Heimatkunde erhalten bleiben. Sie dürfen jedoch umgelagert werden - und so finden sie sich an mancher Ortseinfahrt als markanter Blickfang, mit oder ohne Inschrift. Die größten unter ihnen können in wenigen glücklichen Fällen am ursprünglichen Lagerort aufgesucht werden.
"Alter Schwede", Hamburg | Düwelstein, Großkönigsförde | Wandhoff-Findling, Malente | Welmbüttel |
Steinfeld | Burg | Sylt | Tarp |
vor dem Arbeitsamt Flensburg | am Eiszeithaus in Flensburg | am Tierheim Flensburg |
Husby | Freienwill | Schölerberg, Osnabrück | Langballigau |
Dybbølsten, DK | Damestenen, DK | Hovængestenen, DK | Lundekildestenen, DK |
Halskov Vænge, DK | Nykøbing, DK | Klintholm Kalkgrave, DK | Hamborggårdstenen, DK |
Tirslundstenen, DK | Mørupstenen, DK | Vindumstenen, DK | Janum Kjøt, DK |
Gedenkstein A 24 | Seddin | Winnert | Hundborgstenen, DK |
Findlinge in Flensburg Findlinge im Kreis Schleswig-Flensburg Findlinge in Schleswig-Holstein Findlinge in anderen Bundesländern Findlinge in Dänemark |
|
Findlingsgärten zum Überblick Geschiebeblöcke |