Berichte - Reisen
Westschweden | Südwestschweden | Südschweden | Bornholm | Südnorwegen
Nordjütland
Streifzug durch eine kleine Auswahl einladender LokalitätenNordjütland weist eine Fülle schöner Landschaften, aber auch geologisch und historisch interessanter Orte auf - nachfolgend nur einige Motive... | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mønsted Grube | Rubjerg Düne | Quaderkirchen | Lodbjerg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großgeschiebe | Hanklit | Fur | Bulbjerg Klint |
Nebenstehend eine (etwas vereinfachte) geologische Kartenskizze. Sie zeigt den Untergrund von Nordjütland, gelegen in der nördlichen Randzone des Germanischen Beckens zum kristallinen Sockel des Baltischen Schildes - unter der glazialen und (lokal) holozänen Abdeckung. Die unten genannten Lokalitäten sind markiert. Den jeweiligen Beschrei-bungen ist die Karte (mit Legende) ebenfalls beigefügt. |
|
||||||
bearbeitete Skizze nach Angaben
in GEUS: Bedrock geology of Denmark |
|||||||
Angefügt wird ergänzend - als geographischer "Seitensprung" - eine Lokalität von der Insel Sjælland, weil sie ganz wesentlich in den Kontext des Danium (siehe Bulbjerg Klint) gehört: Stevns Klint. |
|
||
>>> Mønsted-Kalkgrube | |
>>> Die Wanderdüne von Rubjerg Knude | |
>>> Quaderkirchen in Nordjütland | |
>>> Das Kliff bei Lodbjerg | |
>>> Glaziale Großgeschiebe in Nordjütland | |
>>> Ein vielbesuchtes Steilufer: Hanklit | |
>>> Die Nordküste der Insel Fur | |
>>> Bulbjerg Klint | |
>>> Stevns Klint (Ein Seitensprung nach Sjælland) |
zurück zum Überblick |