Willkommen auf Strand-und-Steine.de!
Was kam nach und nach hinzu?
Berichte: Südwestschweden September 2008 Westschweden September 2009 |
neue Internet-Präsenz: www.skan-kristallin.de seit 2010 - ist eine von mir erstellte, umfangreiche Online-Referenzdatei des anstehenden Kristallins in Skandinavien. Es werden viele Handstücke aus deutschen Sammlungen gezeigt, Beschreibungen zitiert, Literaturhinweise gegeben. |
Fortlaufende Ergänzungen erfolgen z. B. zu den
Themengebieten: Gebrauchssteine (u. a. Steinwerkzeuge, Feldsteinkirchen, Raseneisenerz) Findlingsgärten (u. a. Lieth, Henstedt-Ulzburg, Ludwigslust), Geologische Fenster (Morsum, Lägerdorf)... 2014: PDF-Datei zur Geomorphologie der Schlei-Region 2014/15: Ergänzungen zur Präsentation der Gesteinsarten (Magmatite, Metamorphite) |
2015: nachgeholter Bericht:
Südschweden Juli 2011 Ergänzungen bei den Findlingen (Großgeschiebe in Dänemark) PDF-Datei: Beispiel Scherrebektal 1. Teil - Landschaftsgestaltung durch Wasser und Eis im Flensburger Raum Überarbeitung des Themas Munkbrarupau |
2016: PDF-Datei:
Beispiel
Scherrebektal 2. Teil - Die heutige
Landschaft und ihre Bodenschätze PDF-Datei: Beispiel Scherrebektal 3. Teil - Der Mühlenstrom und seine Auen Die Flensburger Förde und ihre Naturlandschaften Kluesries, Kollunder Wald und Krusauer Tunneltal Meierwik, Quellental und Westerwerker See Die Halbinsel Holnis |
2017: Beschreibungen einiger Steilufer: Trelde Næs (DK), Røjle Klint (DK), Dovns Klint (DK), Ristinge Klint (DK), Sønderby Klint (DK), Stohl (SH) |
2018: Umständehalber musste in diesem Jahr vorrangig die
Arbeit an der Website
https://skan-kristallin.de/ erfolgen. Die Fröruper Berge (Stauchendmoränen) Das lang vermisste Register wurde in Angriff genommen (Ortsnamen, Sachbegriffe, Gesteinsnamen) Die Geltinger Bucht überarbeitet und ergänzt: Das Krusauer Tunneltal Erosiontäler Die Geltinger Birk |
2019:
Sedimentgesteine - Sandstein,
Kalkstein, Flint, Konglomerate, Eisenerz, tertiäre
Muschelgesteine, vulkanische Auswurfgesteine Funde aus der Fur-Formation Ungewöhnliche Geschiebefunde: Vulkanisches Auswurfgestein (Pyroklastit) Limonit-Konglomerat Granatglimmerschiefer Brekzien Hirtshals Fyr, Geschiebeausstellung Glaziale Großgeschiebe in Jütland Fyns Hoved (die Nordspitze der Insel Fünen, DK) Die Iveland-Wand (spektakulärer Straßenaufschluss in Südnorwegen) ein besuchenswertes geologisches Museum: der Urzeithof in Stolpe |
2020:
"Arendalit", ein Charnockit aus dem Bamble-Sektor,
Südnorwegen Pegmatite im Evje-Iveland-Distrikt, Südnorwegen Die Mineralien-Ausstellung in Iveland, Südnorwegen Glazial verursachte Formen im Fels (Schmelzwasserrinnen und Gletschertöpfe), Südnorwegen Habernis: Bucht, Kliff und Moor (Flensburger Förde) Raet (die Ra-Moräne in Südnorwegen) Wahrberg (Steilufer in der Flensburger Förde) Tromøy - Insel im Bamble-Sektor (Südnorwegen) und: Steine der Ra-Moräne auf Tromøy und Merdø |
2021:
Småland-Gangporphyr
(Leitgeschiebe) NSG: Das Höftland von Bockholmwik und angrenzende Steilküsten Ergänzungen beim Feuerstein Die Sammlung von Henrik Arildskov in Hjørring, Nordjütland Postglaziale Landschaftselemente - Moore |
2022: Die
Gesteinsausstellung des
Mineralogischen Museums der Universität Hamburg
Eiszeitliche Landschaftselemente - Binnendünen Eiszeitliche Landschaftselemente - Sander Der Goldfund auf Sylt Eiszeitliche Landschaftselemente - Grundmoräne ein kleines Aperçu: kalzinierter Flint Der Arnkielpark (rekonstruiertes Hünenbett von Munkwolstrup) Bautasteine Runensteine Gedenksteine ein kleiner Eophyton-Sandstein (Mickwitzia-Sandstein) Das Hohe Ufer von Heiligenhafen eine Ergänzung: Gedenkstein am Glücksburger Schloss Der Hundborg-Stein in Nordjütland "Liesegangsche Ringe" und Intragerölle Helgoland: Buntsandsteinfelsen und Düne - überarbeitet und wesentlich ergänzt Ein paar Beispiele für Metamorphite und Magmatite mit auffallenden Mineralbildungen |
2023: Einzelfunde: Ein
Stinkkalk-Strandstein, ein ausgeprägter
Windkanter Bilder einer Reise: Das Hanklit und Eindrücke von Nord Fur am Limfjord, Nordjütland Mønsted-Kalkgrube, Jütland - die weltweit größten menschengemachten Kalkhöhlen Bulbjerg Klint, Nordjütland Stevns Klint, Sjælland Das Küstenkliff von Lodbjerg, Nordjütland Quaderkirchen in Nordjütland Neubearbeitung: Bornholm Die präkambrischen Gesteine Ein Besuch auf Christiansø Der Mensch auf Bornholm (nur ein paar Streiflichter) Die paläozoischen Sedimentgesteine Die mesozoischen Sedimentgesteine Paradisbakkerne Ein besonderer Kiesgrubenfund: mehrschalig in Feuerstein eingehüllter fossiler Schwamm Das Langbett auf dem Drumlin Wulfener Berg, Nachbildung mit einem umfangreichen Findlingsangebot Eisenausfällung im Lockersediment (Geschiebemergel) - eine aktuelle Beobachtung Ergänzungen: fossilführender Limonitsandstein, Ophiomorpha nodosa, Die Steilufer zwischen Westerholz und Neukirchen, Flensburger Außenförde Bilder frischer Aufschlüsse nach dem Ostsee-Sturmhochwasser Okt. 2023: Westerholz, Dollerupholz, Neukirchen... Mühlendamm, Langballigau (folgen)... Das Tal der Langballigau |
2024: ein devonischer
Kugelsandstein Exotisch: Gesteine aus dem westaustralischen Outback weitere Bilder vom Hundborgstenen (Thy, DK) Trittsteine (trædestenene) Einige ergänzende Bilder (Unterspülung und Kliffrutschung) am Hanklit neu bearbeitet: Das Lodbjerg Kystklint Nordjütland: Thy - und die Littorina-Transgression |
2025: neue Bilder aus der Sammlung von H. Arildskov |